Gizella Mazur, Creative Director von RabbitRabbit im Interview

Seit 2018 arbeiten das Krakauer Label RabbitRabbit! und die Modecommunity FASHION EXCHANGE  zusammen. Zur Sommerausgabe der Berlin Fashion Week waren sie mit ihrer Kollektion Carribean Dream im Showroom dabei. Wir haben der Designerin und Inhaberin Gizella Mazur einige Fragen zu ihrer neuen Kollektion gestellt.

Die aktuelle Sommerkollektion heißt Carribean Dream. Was hat dir als Inspirationsquelle für die neuen Designs gedient? Was hat dich speziell beim Entwickeln dieser Kollektion bewegt?

„Das Entwerfen einer neuen Kollektion ist für mich wie eine Reise, deren Ziel ich meistens auf Umwegen erreiche: Ich lasse mich von Stimmungen und Gefühlen treiben, oft ändere meine Projekte, bis sie endgültig feststehen. Bei Carribean Dream machte ich mich auf den Weg in die Karibik, zu meinen Trauminseln. Weißer Sand, blaues Meer, Sonne und exotische Klänge sind für mich ein Sinnbild für die unbeschwerte Sommerzeit. Diesen Feeling möchte ich mit Carribean Dream vermitteln. Jede meiner Kollektionen erzählt auch eine Geschichte. Diesmal handelt sie von Meeresabenteuer, Suche nach den Schätzen und Pirateninseln.“

Durch welche Materialien und Stoffe zeichnet sich die neue Kollektion aus?

„Bei Carribean Dream suchte ich nach Stoffen, die meine Vorstellung von karibischen Inseln widerspiegeln. Das Ergebnis wirkt nicht plakativ, denn aufdringliche Direktheit mag ich nicht. Manchmal ist es die Farbe des Stoffes, manchmal ist es seine Struktur oder Muster, die an unberührte Natur, Schimmern des Ozeans, Rascheln des Windes in den Palmenblättern, oder … Bambusmatte vor der Strandhütte erinnern. Oft sind es kleine Details, die ich beim Entwerfen jeder Kollektion „reinzuschmuggeln“ versuche. Ich liebe Jacquardstoffe mit kompliziert verflochtenen Mustern. Auch in dieser Kollektion spielen sie eine wichtige Rolle und – darüber hinaus – hauchdünne Seide, leichte Viskose und weiche Baumwolle.“

In Deutschland sind die Designs exklusiv in den FAEX Pop Up Stores erhältlich. Was hat dich dazu bewegt, deine Mode nach Deutschland zu bringen? Was macht für dich den deutschen Markt attraktiv?

„Meine Mode ist ein Spiel mit Farben, Stilen und Emotionen. Sie zu tragen, bedeutet aus der Reihe zu tanzen. Es wird nicht immer verstanden. Sie passt weder zu der Mainstream – Mode, noch gefällt sie denjenigen, die „indenpedent Fashion“ mit „Streetwear“ gleichsetzten. Als potenzielle Kundinnen suche ich Frauen mit einem besonderen Kaufverhalten und – Gefühl. Ich suche Frauen, die mutig mit der Mode experimentieren, stilbewusst originelles Design und anspruchsvolle Schneiderkunst schätzen, sowie auch im Bereich Mode, auf Nachhaltigkeit, lokales Produzieren und Unterstützung des Handwerks, setzen. Dieser Ansatz, glaube ich, wird in Deutschland verstanden und geschätzt. Mit FAEX habe ich einen gleichgesinnten Partner gefunden, der mich in meiner Suche unterstützt.“