A CLOSER LOOK

mit Theresa Föhrenbacher, Gründerin von hesa

Theresa Föhrenbacher, Gründerin von hesa

Das Label hesa steht für qualitativ hochwertige Accessoires, die ausschließlich in Deutschland von Hand gefertigt werden. Jedes Produkt wird mit größter Sorgfalt, Liebe zum Detail und tiefem Respekt für das Handwerk und die verwandten Materialien gefertigt. Das Label ist Teil unser Herbsttour 2019 und erweitert das FAEX-Sortiment erstmalig um Accessoires/Taschen. Wir haben der Designerin und Gründerin Theresa Föhrenbacher einige Fragen zu ihrer ersten Kollektion gestellt.

Was hat dich dazu bewegt, ein eigenes Label zu gründen?

Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mich selbstständig zu machen, allerdings hatte sich bisher noch nicht die richtige Gelegenheit dazu ergeben und vielleicht auch etwas die innere Sicherheit und der Mut gefehlt. In meiner Zeit in Afrika konnte ich mich besser fokussieren und für mich feststellen, dass ich gerne etwas Nachhaltiges machen und die Menschen für das Handwerk und verantwortungsvoll gefertigte Produkte sensibilisieren möchte. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich dann „hesa“ gegründet.

Was diente dir als Inspirationsquelle für deine Kollektion?

Im Besonderen mein Aufenthalt in Äthiopien im letzten Jahr. Ich habe dort an einer Modeschule unterrichtet und die wohl kreativste Zeit meines Lebens erleben dürfen. Das ganze kulturelle Umfeld und die positive Andersartigkeit der Menschen dort und deren Art ihr Leben zu gestalten, hat mich unheimlich inspiriert.

Wen möchtest du mit deinen Designs ansprechen?

Im Besonderen Frauen, die Wert auf besondere, außergewöhnliche Mode und Accessoires legen, die sich für qualitativ hochwertige Produkte begeistern, fernab von Massenware und Fast Fashion.

Worauf legst du bei der Produktion deiner Taschen wert?

Bei der Herstellung meiner Produkte geht es mir im Besonderen um eine faire Produktion und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Rohstoffen. Hochwertige Produkte benötigen einfach Zeit und Sorgfalt in der Bearbeitung, sowie handwerkliches Geschick – daher möchte ich mir auch die Zeit nehmen alles mit Liebe zum Detail und Respekt vor dem Handwerk zu fertigen. Mein Ziel ist es die Materialien bestmöglich zu nutzen und Abfälle zu vermeiden, deshalb nutze ich z.B. auch kleine Verschnitt-Reste zur Herstellung kleiner Labels und für das Packaging.

Wodurch zeichnet sich deine Jahrestasche aus?

Die Jahrestasche besticht durch raffinierte Details im Design und verschiedene Tragevarianten. Für elegante Anlässe lässt sie sich als Clutch mit der Hand durch die querlaufende Schlaufe tragen, wobei das hesa-Modell elegant das Handgelenk umspielt und somit auch als schmückendes Element neugierige Blicke auf sich zieht. Im Alltag und für Freizeitgelegenheiten können im Rücken der Clutch Trageriemen angebracht werden, um die Jahrestasche bequem zu schultern oder als Rucksack zu tragen.

Die Jahrestasche fertige ich nur limitierte 12-mal und ausschließlich auf Wunsch des Kunden an. Damit habe ich die größtmögliche Freiheit in der Herstellung und kann nahezu unbegrenzt auf Kundenwünsche eingehen.

Die hesa-Ecke wird mit Gold plattiert und kann auf Wunsch ganz individuell mit einer persönlichen Gravur versehen werden.

Wie würdest du den Stil deiner Taschen in drei Worten beschreiben?

Außergewöhnlich, minimalistisch, clean

Welches ist dein persönliches Lieblingsstück aus der aktuellen Kollektion?

Schwierige Frage…meine Modelle sind so unterschiedlich, sowohl in der Optik als auch in den Nutzungsweisen und der Möglichkeit sie zu tragen. Ich mag sie alle auf eine andere Art und Weise und würde wohl keiner von ihnen gerecht werden jetzt einen Favoriten auszusprechen 🙂

Wodurch unterscheidet sich hesa von anderen Labels? Was macht deine Designs besonders?

Hesa ist einfach anders – geschmackvoll, unaufdringlich, außergewöhnlich, besonders. Es ist mutig anders zu sein und das auch zu leben. Derart viel Zeit und Herzblut in die Entwicklung einer Kollektion zu stecken und Grundsätzen treu zu bleiben, die einen nachhaltigen Umgang mit Mensch und Umwelt beinhalten. Gestalterisch, aber auch verarbeitungstechnisch auch mal um die Ecke zu denken und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Ich denke das macht mich und mein Label aus, weshalb meine erste Kollektion auch „bebrave“ heißt – denn das Glück ist mit den Mutigen.

von Amelie Hornstein