A CLOSER LOOK – Graue Maus

Maria Schenke ist freischaffende Designerin in Leipzig. Seit 1998 ist sie Inhaberin des Modelabels „Graue Maus“. Wir haben die Designerin in ihrer Heimatstadt Leipzig getroffen und mit ihr über ihre Kollektionen, Stil und Zukunftspläne geredet.

 FAEX: Was ist die Philosophie hinter deinem Label?

Maria: Gute technische und handwerkliche Grundbausteine und fein ausgesuchte Rohstoffe, gepaart mit punkigen Spritzern, das ist mein Stil. Ich brauche die Gegensätze. Deshalb auch der Label-Name.

FAEX: Was ist dir bei der Herstellung deiner Kollektionen wichtig?

Maria: Ich suche meine Materialien bewusst aus und achte darauf, dass die Rohstoffe nur kurze Lieferwege haben. Es gibt nach wie vor Betriebe, die Stoffe, Garne und Zubehör hier in der Region herstellen. Qualität ist natürlich genauso wichtig wie gute Produktionsbedingungen. Der Großteil meiner Stoffe wird in Süddeutschland produziert. Die Rohbaumwolle wird in kleinen türkischen Manufakturen unter fairen Bedingungen angebaut, der Rest vom Fasern, Färben und Weben passiert in Deutschland. Aus all diesen guten Rohstoffen fertige ich in meinem Leipziger Atelier täglich neue Alltagsaufheller an: Von der Schnittkonstruktion bis zum fertig genähten und gebügelten Kleidungsstück entsteht alles aus meiner Hand.

FAEX: Was ist der Vorteil bei Anfertigung von Einzelstücken gegenüber der Serienfertigung?

Maria: Jedes Kleidungsstück entsteht wirklich als Einzelstück, und das schon vom ersten Gedanken an. Jeder Handgriff ist nur ihm gewidmet. Da ich meine Stoffe in kleinen Mengen kaufe, fertige ich aus einem Stoffballen circa 6 verschiedene Kleidungsstücke. Dadurch lasse ich gar nicht erst den Gedanken an Konfektionierung aufkommen, sondern baue immer wieder Neues. Auch Reststoffe und Materialien, die anderen Zwecken dienten, finden einen Platz in meinen Kreationen. Meine Kundinnen können im Entstehungsprozess mitgestalten. Ich kann ihre Wünsche berücksichtigen und in einen auf ihre Körperformen abgestimmten Schnitt einarbeiten.

FAEX: Beschreibe den Stil deiner Mode in drei Worten.

Maria: Unkompliziert, lässig und selbstverständlich.

FAEX: Wodurch unterscheidest du dich von anderen Modelabels? Was macht deine Kreationen besonders?

Maria: Trends spielen für mich keine große Rolle. Ich versuche immer, frei zu bleiben und verlasse mich lieber auf meine Inspirationen. Deshalb vergleiche ich mich nicht mit anderen Modelabels. Ich vertraue meinem Bauchgefühl, das funktioniert seit Jahren sehr gut. Dafür brauche ich das Lebendige, das frische und auch unstete Treiben, das finde ich in meiner Stadt Leipzig.

FAEX: Wen möchtest du mit deiner Mode ansprechen?

Maria: Ich mache Kleidung für Frauen die es lieben, Farbe und Lust ins Alltagsgrau zu tragen. Alter und Konfektionsgröße spielen dabei keine Rolle. Unkompliziert, sportlich, stadtalltagstauglich und für alle Lebenslagen geeignet, das ist mir wichtig.

FAEX: Warum ist es für dich wichtig, der Fast-Fashion entgegenzuwirken?

Maria: Ich bin wie alle ein Konsument, nehme und verbrauche Ressourcen. Ich bin aber auch ein Produzent und habe die Chance, das Rad in eine bestimmte Richtung mit zu drehen. Ich bestimme, welche Zutaten ich verwende. Mode ist insgesamt ein Luxusprodukt, das im Überfluss erwächst. Ich freue mich, wenn meine Kundinnen wie ich das Gute schätzen und nicht aufs Schöne verzichten müssen. Ich biete ihnen das Schöne und Gute in greifbarer Nähe an. Durch hochwertige Stoffe und handwerklich gute Verarbeitung sind meine Kleidungsstücke langlebig. Das geben mir meine Kundinnen als Feedback zurück. Beim Tragen und auch in der Pflege sind alle Kleidungsstücke unkompliziert.

FAEX: Was wünscht du dir für die Zukunft für dein Label?

Maria: Ich wünsche mir allzeit eine gute Synthese aus Material, meiner Intuition und dem guten Geschmack meiner Kundinnen.

von Amelie Hornstein